Denn dem Glück, geliebt zu werden, gleicht kein ander Glück auf Erden

Denn dem Glück, geliebt zu werden, gleicht kein ander Glück auf Erden
Denn dem Glück, geliebt zu werden, gleicht kein ander Glück auf Erden
 
Diese Verse aus der 27. Romanze von Johann Gottfried Herders (1744-1803) »Der Cid«, einer freien Nachdichtung einer französischen Prosafassung, werden heute noch gerne ins Poesiealbum geschrieben. Sie bilden die erste Hälfte eines Vierzeilers, der vollständig lautet: »Denn dem Glück, geliebt zu werden,/Gleicht kein ander Glück auf Erden;/Die geliebte Schäferin,/Sie allein ist Königin

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”